301 Schulz zur Wiesch, Helge (Geistigbehinderte/Freizeitverhalten)
- Freizeitverhalten und Freizeitwünsche geistigbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener - eine empirische Studie
302 Bellmann, Karl und Friedrich, Burkhard (Schule für Erzeihungshilfe/Förderkonzept/Musikunterricht)
- Erlebnisorientiertes Förderkonzept im Musikunterricht an einer Schule für Erziehungshilfe
303 Sarholz, Ralf (Geistigbehinderte/Musikunterricht/Eingangsstufe)
- Musik als fächerübergreifendes Prinzip in der Eingangsstufe der Sonderschule für Geistigbehinderte
304 Wecker, Britta (Sprachtherapie/Stottern/Kinder/Musik)
- Musik als Weg zur Sprache - Zum Einsatz von Musizieren, Singen und Tanzen in der Therapie redeflußgestörter Kinder
305 Hövelmann, Nicole (Körperbehinderte/elementares Musizieren/auditive Wahrnehmungserziehung)
- Elementares Musizieren und auditive Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit cerebralen Bewegungsstörungen
306 Resler, Bianca (Sprachförderung/Musikunterricht/Rhythmus)
- Der musikalische Rhythmus als Zugang zur Sprache - Aspekte des Musikunterrichtsin der Sekundarstufe der Sonderschule für Sprachbehinderte
307 Piel, Stefan (Geistigbehinderte/Musikunterricht/Singen)
- Das Lied als Stimulation des perzeptiven Systems geistigbehinderter Kinder in der Unterstufe der Sonderschule für Geistigbehinderte
308 Jokisch, Anne-Kathrin (Sprachbehinderte/Musikunterricht/Sprach- und Entwicklungsförderung)
- Möglichkeiten einer ganzheitlichen Entwicklungs- und Sprachförderung im Musikunterricht der Sonderschule für Sprachbehinderte
309 Koch, Svenja (Schule für Sprachbehinderte/Singen/Dysgrammatismus)
- Musik und Singen auf dem Weg zur Sprache: Zum Einsatz in der sprachheilpädagogischen Förderung am Beispiel des Dysgrammatismus
310 Dessecker, Annette (Schule für Schwerhörige/Musikunterricht/Trommeln)
- Trommeln im Musikunterricht der Schule für Schwerhörige: Aggressionsabbau in der Primarstufe?
311 Matzner, Markus (Geistigbehinderte/Gitarrenspiel)
- Das Gitarrenspiel an der Schule für Geistigbehinderte
312 Schnabel, Petra (Musiksoziologie/Lied/Darstellung von Behinderten) Mit Begleit -CD Nr.16 I-III
- Die Darstellung behinderter Menschen in Liedern und Songs
313 Wienholt, Rabea (Mototherapie/Psychatrie/Geistigbehinderte)
- Musik und Bewegung in der therapeutischen Arbeit mit schwer geistigbehinderten Erwachsenen
314 Brechtmann, Martin (Geistigbehinderte/Klassische Musik/Musikunterricht)
- Klassische Musik an der Schule für Geistigbehinderte? Vorbereitung auf die Teilnahme am Musikleben
315 Cherouny, Markus (Schule für Geistigbehinderte/Musikalische Förderung)
- Musik mit Kindern und Jugendlichen mit Mehrfachbehinderungen. Möglichkeiten einer pädagogischen Förderung in der Sonderschule
316 Barton, Monika (Mehrfachbehinderung/Band/Geistigbehinderte)
- Die Musikband, mit mehrfachbehinderten Jugendlichen: Didaktische und methodische Aspekte des Musikunterrichts an der Sonderschule für Geistigbehinderte
317 Lorig, Tina Maria (Blinde/Instrumentalspiel)
- Zur Bedeutung des Instrumentalspiels in der Biographie blinder Kinder und Jugendlicher
318 Aufermann, Bernd (Geistigbehinderte/Gitarrenunterricht)
- Gitarrenunterricht an der Schule für Geistigbehinderte. Didaktische und methodische Aspekte
319 Oevermann, Rainer (Geistigbehinderte/Rhythmik/Kommunikation)
- Kommunikationsförderung durch Rhythmik bei geistigbehinderten Schülern einer Vorstufenklasse
320 Alt, Thomas (Geistigbehinderte/Rockband)
- "It's only Rock'n Roll"!...? Rockbands mit geistigbehinderten Jugendlichen und Erwachsenen
321 Stumph, Dominik (Geistigbehinderte/Instrumentenbau/Sachunterricht)
- Der Bau von Musikinstrumenten im Sachunterricht der Schule für Geistigbehinderte
322 Bialek, Markus (Geistigbehinderte/Hauptschüler/Musikkonsum)
- Zum Musikkonsum von geistigbehinderten Jugendlichen und Hauptschülern. Entwicklung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten
323 Dodek, Daniela (Mehrfachbehinderung/Musiktherapie)
- Die Nordoff-Robbins-Musiktherapie in der Arbeit mit mehrfachbehinderten Kindern. Konzept und Methoden
324 Becker, Stefanie (Sprachbehinderte/Instrumentenbau/Verklanglichung)
- Musik in der Primarstufe der Sonderschule für Sprachbehinderte: Instrumentenbau und Verklanglichung
325 Isbruch, Volker (Geistigbehinderte/Sprachanbahnung)
- Von der Rolle der Musik in der Sprachanbahnung bei Kindern mit geistiger Behinderung
326 Fleischer, Bettina (Geistigbehinderte/Frühförderung/empirische Untersuchung)
- Zum Einsatz von Musik in der Frühförderung geistigbehinderter Kinder. Ansätze in Theorie und Praxis
327 Steinbüchel, Axel (Geistigbehinderte/Erwachsenenbildung/elementares Musizieren/Schlager)
- Musik in der Erwachsenenbildung von Menschen mit geistiger Behinderung. Theorie und Praxis
328 Busch, Liane (Geistigbehinderte/Musikunterricht/Musik und Entspannung)
- Musik und Entspannung in der Individualförderung an der Schule für Geistigbehinderte
329 Letzig, Anke (Geistigbehinderte/Musiktherapie)
- Zur Veränderung des musikalischen Ausdrucks von Kindern mit geistiger Behinderung in der Nordoff-Robbins-Musiktherapie
330 Walbrun, Nicole (Geistigbehinderte/Tanzen)
- Tanzen an der Schule für Geistigbehinderte: Methode und didaktische Aspekte
331 Rakow, Hildegard (Geistigbehinderte/Musiktherapie/Spiellieder)
- Spiellieder als Ansatz musiktherapeutischer Intervention in der Schule für Geistigbehinderte
332 Pohl, Stefanie (Lernbehinderte/Soziales Lernen/Musikunterricht)
- Soziales Lernen im Musikunterricht an der Schule für Lernbehinderte. Didaktische und methodische Aspekte
333 Teepe, Katja (Geistigbehinderte/Progressive Relaxation)
- Musik und progressive Relaxation in der Förderung geistigbehinderter Jugendlicher
334 Grewe, Melanie (Instrumentalspiel/Akkordeon/Schule für Körperbehinderte)
- Das Akkordeon im Musikunterricht der Schule für Körperbehinderte. Methoden und Ziele
335 Brücker, Carolin (Geistigbehinderte/Singen/Atmung)
- Singstimme und Atemspiele - ein Förderkonzept für geistigbehinderte Kinder an Sonderschulen
336 Meisel, Silke und Runge, Annette (Körpererfahrung/Rhythmus/Musikunterricht)
- Das Element des musikalischen Rhythmus in der Förderung behinderter Kinder. Ein Weg zur Körpererfahrung
337 Werner, Bianca (Aphasiker/Musiktherapie/Förderung der Kommunikation)
- Musiktherapeutische Elemente als Weg zum Wiedergewinn kommunikativer Fähigkeiten aphasicher Patienten- mit einem Bericht aus einer Gruppentherapie
338 Broermann, Anne Therese (Geistgbehinderte/Klavierspiel)
- Klaviespiel mit Geistigbehinderten. Methoden und Ziele
339 Großekathöfer, Ute (Sonderschulunterricht/Musikunterricht)
- Musik nur im Musikunterricht? Zum erweiterten Einsatz von Musik an der Sonderschule
340 Vatter, Ulrike (Sprachbehinderte/Musik und Sprache/Phonetik)
- Einbezug musikalischer Elemente in die Therapie von Kindern mit Sprachstörungen auf der phonetisch-phonologischen Ebene.
341 Große Halbuer, Stephanie (Musik und Entspannung/Hyperaktive Kinder/Praxisbericht)
- Musik als Hilfe zur Entspannung bei hyperaktiven Kindern.
342 Heuel, Susanne (Schule für Sprachbehinderte/Musik und Bewegung/Förderung der Sprache durch Musik und Bewegung)
- Musik und Bewegung zur Unterstützung sprachlicher Entwicklung im Anfangsunterricht der Schule für Sprachbehinderte.
343 Harmening, Petra (Schule für Geistigbehinderte/Anfangsunterricht/Förderung durch Musik/Praxisbericht)
- Der musikalische Anteil am Anfangsunterricht der Schule für Geistigbehinderte.
344 Bischof, Sabine (Musikerleben/Kinder im Vorschulalter/Musiktherapie nach Nordoff/Robbins/Praxisbericht)
- Aspekte des Musikerlebens bei Kindern im Vorschulalter. Ein Blick in Theorie und Praxis.
345 Gustorff, Dagmar (Klinische Musiktherapie/komatöse Patienten/Praxisbericht)
- Musiktherapie mit komatösen Patienten auf der Intensivstation. Darstellung von Möglichkeiten eines künstlerischen Therapieansatzes in der Betreuung komatöser Intensivpatienten.
346 König, Sandra (Schule für Geistigbehinderte/Förderung durch Musik/Bewegung und Tanz/Unterrichtsbeispiel)
- Musik, Bewegung und Tanz an der Schule für Geistigbehinderte. Zu Theorie und Praxis (s. auch Video Nr. 55).
347 Becks, Karen Henriette (Schule für Gb/Bilaterale Integration/Musik und Bewegung/ Edu-Kinestetik-Übungen)
- Zur Förderung der bilateralen Integration an der Schule für Geistigbehinderte. Rhythmisch-musikalische Elemente und Bewegung.
348 Reurik, Jutta (Schule für Gb/Unterrichtswerk „Musik und Tanz“/Förderung und Entwicklung Gb/Wirkung von Musik)
- Das Programm „Musik und Tanz für Kinder“: Materialien für eine Förderung von Schülerinnen und Schülern an der Schule für Geistigbehinderte.
349 Tenfelde, Edith (Schule für Gb/Wahrnehmung von Musik/Musikunterricht in der SfGb/Förderung durch Musik)
- Musik im Tagesgeschehen und im Jahreskreis der Schule für Geistigbehinderte.
350 Salden, Mareike (Schule für Sehbehinderte/Instrumentalspiel mit Streichinstrumenten/Musikunterricht/Unterrichtsbeispiel)
- Zum Instrumentalspiel im Musikunterricht an der Schule für Sehbehinderte.
Zurück - Vorwärts